Einführung
Inhaltsverzeichnis
Das Search Relations-Team von Google erörtert die potenziellen Auswirkungen von Web3 auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und hebt dabei die Herausforderungen und neuen Anwendungsfälle hervor.
Highlights
- Die unkonventionellen Domains von Web3 und die eingeschränkte Crawlability stellen eine Herausforderung für SEO-Praktiken dar.
- Zu den potenziellen Web3-Anwendungen gehören dApps, Blockchain-basierte Domains und eine verbesserte digitale Identität und Privatsphäre.
- Die Anpassung an die sich entwickelnde Web3-Landschaft ist für SEO-Profis entscheidend, um in der Branche vorne zu bleiben.
In der neuesten Folge des "Search Off the Record"-Podcasts hat das Google Search Relations-Team, bestehend aus John Mueller, Gary Illyes und Martin Splitt, ein anregendes Gespräch über die Auswirkungen von Web3 auf SEO geführt.
Das Team gibt Einblicke und geht auf die Auswirkungen dieser Technologie auf die SEO-Praktiken ein, wobei es anerkennt, dass sich Web3 noch in der Entwicklungsphase befindet.
Web3: Revolutionierung der Internet-Landschaft
Web3 stellt eine Weiterentwicklung des Internets dar, die sich durch die Dezentralisierung und die Nutzung der Blockchain-Technologie auszeichnet.
Anders als das herkömmliche Web soll Web3 den Menschen mehr Kontrolle über ihre Online-Erfahrungen geben, den Datenschutz verbessern und Peer-to-Peer-Interaktionen erleichtern.
Bereit, mit mir als SEO Freelancer durchzustarten?
Dann schreiben Sie mir eine Nachricht mit Ihrem Anliegen. In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch, widmen wir uns der SEO-Thematik!
Das Rätsel der Auswirkungen von Web3 auf SEO
Während des Podcasts diskutierte das Team die Auswirkungen von Web3 auf SEO-Praktiken, Suchmaschinen-Rankings und die Sichtbarkeit von Websites.
Obwohl sie nicht auf spezifische Details und Beispiele eingingen, wurden in dem Gespräch einige wichtige Überlegungen hervorgehoben.
Mueller gab Einblicke in die Herausforderungen, die Web3-Domains mit sich bringen, und erklärte, dass diese Adressen Top-Level-Domains ähneln, aber nicht die anerkannte Struktur herkömmlicher Domains aufweisen. Daher stoßen die Suchcrawler von Google beim Crawlen und Indizieren von Inhalten dieser unkonventionellen Domains an ihre Grenzen.
Mueller führte weiter aus:
"Selbst wenn Sie ein Browser-Plugin installiert haben, das irgendetwas mit dieser erfundenen Top-Level-Domain macht, weiß Google nicht, was es eigentlich tun soll. Aus dieser Sicht ist es also fast wie ein – ich weiß nicht, ein Fantasiename, den die Leute einfach benutzen und als Domainnamen behandeln. Aber es ist eigentlich kein echter Domain-Name."
Original:
“Even if you have a browser plugin installed that does something with that made-up top-level domain, Google doesn’t know what it’s trying to do. So, from that point of view, it’s almost like a– I don’t know, vanity name that people are just using and treating it as a domain name. But it’s actually not a real domain name.”
Aufdeckung der potenziellen Anwendungsfälle
Das Team räumt ein, dass sie bisher noch keine signifikanten Entwicklungen bei Web3-Systemen beobachten konnten, aber es ist dennoch sinnvoll, die potenziellen Anwendungsfälle dieser aufstrebenden Technologie zu untersuchen.
Mögliche Anwendungen von Web3 beinhalten die folgenden:
Dezentralisierte Anwendungen (dApps)
Web3 ermöglicht die Schaffung von dezentralisierten Anwendungen oder dApps, die in Peer-to-Peer-Netzwerken betrieben werden und oft die Blockchain-Technologie nutzen. Bemerkenswerte Beispiele sind dezentralisierte Finanzplattformen (DeFi), Marktplätze für nicht-fungible Token (NFT) und dezentralisierte soziale Medien-Netzwerke. Diese Anwendungen bieten mehr Transparenz, Sicherheit und Nutzerkontrolle, da sie ohne Mittelsmänner funktionieren.
Blockchain-basierte Domains
Web3 führt das Konzept der Blockchain-basierten Domains ein, die sich von traditionellen Domainnamen unterscheiden. Diese Domains nutzen dezentralisierte Namenssysteme, die den Nutzern das Eigentum und die Kontrolle über ihre Domain-Namen ermöglichen, ohne auf zentralisierte Domain-Registrare angewiesen zu sein. Prominente Beispiele sind Ethereum’s Ethereum Name Service (ENS) und Unstoppable Domains.
Digitale Identität und Datenschutz
Web3 kann die digitale Identität und den Datenschutz verbessern. Durch den Einsatz von dezentralisierten Identitätslösungen und kryptographischen Prinzipien ermöglicht Web3 den Nutzern, die Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu behalten. Der nutzerzentrierte Fokus auf Privatsphäre und Datenkontrolle entspricht der wachsenden Nachfrage nach verbesserter Online-Privatsphäre und Datenschutz.
Ein Blick in die Zukunft
Obwohl die Auswirkungen von Web3 auf SEO-Praktiken, Suchmaschinen-Rankings und die Sichtbarkeit von Websites ein Thema sind, das noch weiter untersucht werden muss, bietet diese Episode von Search Off The Record Einblicke in die Herausforderungen und Überlegungen.
Splitt gestand ein, dass bisher nur begrenzte Fortschritte beobachtet werden konnten, und merkte an:
"Ich habe bisher nicht viel gesehen, was auf Web3-Systemen basiert. Ich denke, wenn es zu einer großen Sache wird, dann werden wir es herausfinden und weiter erforschen.”
Original: “I haven’t seen as much built on Web3 systems so far. I guess if it becomes a big thing, then we’ll figure it out and investigate further.”
Wenn sich die Web3-Technologie weiter entwickelt, müssen SEO-Experten und Website-Besitzer ihre Strategien anpassen, um eine optimale Auffindbarkeit zu gewährleisten.