Diese Entwicklungen ereignen sich inmitten eines branchenweiten Wettrüstens in der Künstlichen Intelligenz. Google hat ambitionierte Vorhaben, seine Suchmaschine mit KI-Technologie zu verbessern, wie das Wall Street Journal berichtet. Offensichtlich plant das Unternehmen, die Suche so zu verändern, dass sie Social-Media-Beiträge, kurze Videoinhalte und insgesamt eine stärker dialogorientierte Ausrichtung des Dienstes berücksichtigt.
Aus den Unterlagen, die das Journal erhalten hat, geht hervor, dass Google das Vertrauen in die Suchergebnisse stärken will, indem es die Informationsquellen angibt (via Android Police).
Der interne Codename für den in Entwicklung befindlichen KI-basierten Konversations-Chatbot ist "Magi", wie die New York Times in einem früheren Bericht enthüllte. Allerdings geben die vom Wall Street Journal erhaltenen Dokumente keinen genauen Zeitplan für die Einführung der Funktion an.
Googles Hauptprodukt hat in den letzten Jahren eher stagniert, da es seit längerem keine nennenswerte Konkurrenz mehr gibt. Das änderte sich mit Microsofts Investition in die OpenAI-Technologie, die seiner Bing-Suchmaschine Fähigkeiten ähnlich ChatGPT verleiht. Berichten zufolge versucht Google seitdem, KI in sein eigenes Suchprodukt zu integrieren.
Es ist möglich, dass der Suchmaschinenriese einige seiner Pläne für die Suche auf der bevorstehenden Google I/O-Konferenz präsentieren wird.
Die Google I/O findet am 10. Mai statt. Es wird allgemein erwartet, dass das Unternehmen sein faltbares Pixel-Telefon sowie ein neues Mittelklassegerät, das Pixel 7a, vorstellen wird.
Bereit, mit mir als SEO Freelancer durchzustarten?
Dann schreiben Sie mir eine Nachricht mit Ihrem Anliegen. In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch, widmen wir uns der SEO-Thematik!