Seo gefällig?
Kontakt
Du wirst nach dem Ausfüllen des Kontaktformular weitergeleitet.
Social
Meld dich bei uns
0176/814 807 29
Hier sind zehn handverlesene Tipps, um SEO selbst in die Hand zu nehmen und dabei Kosten zu sparen.
Die Untersuchung von Keywords bietet mehrere Vorteile. Durch das Identifizieren und Strukturieren relevanter Suchbegriffe gewinnen Sie Einblicke in die Terminologie, die Kunden nutzen, um Ihre Angebote zu finden. Integrieren Sie diese Begriffe in Produktbeschreibungen, Überschriften und Blogartikel, um Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen.
Doch die Recherche von Schlüsselbegriffen dient nicht nur der SEO-Optimierung. Indem Sie verstehen, wie Kunden suchen, können Sie auch Wettbewerber identifizieren, die in den Suchergebnissen besser abschneiden, und so Inspirationen für Produktinnovationen gewinnen.
Es gibt zahlreiche Tools, sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige, die bei der Recherche von Schlüsselbegriffen helfen. Es mag herausfordernd sein, Begriffe nach ihrer Bedeutung zu gruppieren, doch mit der richtigen Strategie und Hilfsmitteln wie Tabellenkalkulationen ist dies durchaus machbar. Ansonsten einfach mit dem Astronauten tanzen – Das hilft 😉
Wenn es Suchbegriffe gibt, für die Ihre Wettbewerber in den Suchergebnissen erscheinen, Ihre Webseite jedoch nicht, spricht man von einer "Keyword-Lücke" bzw. "Keyword-Gap". Spezialisierte Tools wie Ahrefs und Semrush sind in der Lage, solche Lücken aufzudecken und bieten somit Potenzial für Ihre Marke.
Die Analyse solcher Lücken ist in der Regel zügig durchgeführt. Innerhalb von etwa 30 Minuten erhalten Sie wertvolle Einblicke, die Ihnen neue Inhaltsideen liefern, Anregungen für neue Webseiten geben und Ihnen zeigen, welche Fragen Ihrer Kunden Sie noch beantworten sollten.
Die interne Verlinkung ist essenziell, um die Sichtbarkeit zentraler Seiten in den Suchergebnissen zu erhöhen. Google analysiert Webseiten mithilfe von Links und bewertet Seiten basierend darauf, wie oft sie intern verlinkt sind.
Obwohl Google keine konkreten Vorgaben zur internen Verlinkung macht, haben Mitarbeiter im Laufe der Zeit Hinweise zur Bedeutung gegeben:
Für eine ausgewogene interne Verlinkung sollten alle diese Elemente berücksichtigt werden. Nutzen Sie Tools und Widgets, die "Verwandte", "Top" und "Beliebte" Inhalte anzeigen, und sorgen Sie dafür, dass Ihre Hauptseiten entweder direkt aus der Hauptnavigation zugänglich sind oder nur wenige Klicks entfernt liegen.
Die Recherche von Schlüsselbegriffen kann zwar Potenziale für bessere Rankings aufzeigen, doch die Optimierung der Klickrate sorgt dafür, dass diese Potenziale auch in tatsächlichen Webseitenbesuchen resultieren.
Ein effektiver Ansatz zur Steigerung der Klickrate sind sogenannte Rich Snippets und strukturierte Daten. Diese Elemente stechen in den Suchergebnissen besonders hervor und können die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich ziehen. Die Implementierung erfordert zwar etwas technisches Know-how, insbesondere im Umgang mit Schema.org-Markierungen, doch es gibt zahlreiche Plugins und Tools, die diesen Prozess vereinfachen und beschleunigen. Beispielsweise Schema, Schema – All In One Schema Rich Snippets, RankMath oder Yoast SEO.
Obwohl Title Tags allmählich an Relevanz für die organische Suchplatzierung verlieren, behalten sie ihre Wichtigkeit. Das Einbinden von Schlüsselwörtern in den Titel gibt Google einen klaren Hinweis auf den Inhalt und das Thema der Seite. Ein ansprechend formulierter Titel ist zudem oft das Erste, was Nutzer in den Suchergebnissen sehen, wodurch er maßgeblich die Klickrate beeinflussen kann.
Beispielsweise sind bei der Suche nach "Uhren online kaufen" die Title Tags oft das herausstechende Element, das den Nutzer zum Klicken animiert.
Es ist zwar essentiell, das Haupt-Schlüsselwort einer Seite zu identifizieren und es angemessen im Titel und Text zu verwenden, doch der Kern einer erfolgreichen SEO-Strategie liegt in der Erstellung von qualitativ hochwertigen Inhalten. Inhalte, die keinen Mehrwert bieten, werden von Nutzern oft ignoriert, unabhängig von ihrer Optimierung.
In der heutigen Zeit hat Google ein tiefgehendes Verständnis für die Intentionen der Suchenden und kann die Qualität von Inhalten sehr gut bewerten. Der Ausgangspunkt sollte jedoch immer darin liegen, nützliche Inhalte zu erstellen, die den Bedürfnissen der Zielgruppe entsprechen und ihre Fragen beantworten.
Mit der Zeit neigen viele Inhalte dazu, an Sichtbarkeit in den organischen Suchergebnissen zu verlieren. Ein Grund hierfür kann das Veröffentlichungsdatum im Such-Snippet sein, welches ältere Inhalte als weniger aktuell kennzeichnet. Google bevorzugt zudem aktuellere und relevantere Inhalte.
Um dem entgegenzuwirken, kann es sinnvoll sein, ältere Inhalte regelmäßig zu überarbeiten. Dies kann durch das Hinzufügen aktueller Daten, das Einbinden neuer Quellen oder das Aktualisieren von Beschreibungen geschehen.
Google Analytics und die Search Console sind unerlässliche Werkzeuge, um die Performance in der organischen Suche zu verstehen. Sie liefern Daten zu den am häufigsten besuchten Seiten, den für den Traffic verantwortlichen Keywords und geben Einblicke in das Nutzerverhalten sowie die Konversionsraten, um nur einige Aspekte zu nennen.
Selbst wenn Sie nicht ständig detaillierte Berichte studieren, ist es ratsam, regelmäßig einen Blick auf Ihre Analyse-Tools zu werfen, um mögliche Traffic-Einbrüche oder technische Probleme Ihrer Website frühzeitig zu erkennen. Solche Auffälligkeiten sollten umgehend angegangen werden.
Das Erstellen von Backlinks ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben im SEO-Bereich. Doch sie ist essentiell, denn Google nutzt diese Links als Indikator für die Vertrauenswürdigkeit einer Seite. Insbesondere Links von renommierten Medien oder Fachseiten können das Vertrauen in Ihre Inhalte stärken.
Die gute Nachricht: Sie können den Linkaufbau selbst in die Hand nehmen.
Der Schlüssel zum erfolgreichen Linkaufbau liegt in erstklassigen Inhalten, die andere gerne verlinken möchten. Engagieren Sie sich in spezialisierten Communities, vernetzen Sie sich mit Experten und treten Sie mit Medienvertretern in Kontakt. Dabei gilt: Kaufen Sie niemals Links und meiden Sie unseriöse Praktiken. Ein Link, der zu einfach zu erhalten ist, hat oft wenig Wert oder kann sogar schaden.
Dann schreib mir eine Nachricht mit deinem Anliegen. In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch, widmen wir uns der SEO-Thematik!
Am Ende des Tages ersetzt nichts das eigene Wissen. Vertiefen Sie sich in das Thema SEO. Zum Glück gibt es zahlreiche qualitativ hochwertige und kostenfreie Informationsquellen.
"Search Engine Roundtable" zählt zu meinen bevorzugten Anlaufstellen, wenn es um aktuelle SEO-Themen geht. Auch der Blog von Moz bietet fundierte und klar strukturierte Informationen.
Während es für Online-Händler sinnvoll ist, viele SEO-Maßnahmen selbst umzusetzen und so Kosten zu sparen, gibt es Bereiche, in denen Expertise gefragt ist. Dazu gehören beispielsweise technische Anpassungen, die Implementierung strukturierter Daten oder Optimierungen im Bereich der Webseiten-Performance, wie die Core Web Vitals. Hier kann professionelle Unterstützung Gold wert sein.
Teile diesen Artikel
Du wirst nach dem Ausfüllen des Kontaktformular weitergeleitet.
0176/814 807 29
Automated page speed optimizations for fast site performance